Ähnliche Inhalte
Deutschland
myBaumit
Menü
clearVersion auswählen
clearKratzputz nimmt unter den Endbeschichtungen eine besondere Stellung ein. Seine Einzigartigkeit ergibt sich auf Grund vier besonderer Eigenschaften.
Kratzputz hat eine aufgeraute, „gekratzte“ Oberfläche. Diese wird mit einem sogenannten „Igel“ – einem Nagelbrett oder Ähnlichem – angerissen. Durch diese Behandlung wird die härtere Bindemittelschicht entfernt – der Putz entspannt sich.
Durch das Aufrauen vergrößert sich die Putzoberfläche. Der Putz wirkt optisch sauberer und das für lange Zeit. Hinzu kommt die sogenannte „Edelkreidung“, hierbei lösen sich feine Partikel an der Oberfläche ab – der angelagerte Schmutz wird entfernt. Die Putzfläche bleibt somit über Jahre schön!
Die Auftragsstärke ist im Vergleich zu anderen Putzen höher. Dies ergibt eine bessere mechanische Belastbarkeit – ein Vorteil beim Auftrag auf WDV-Systeme, besonders auf EPSBasis, und ein verbesserter Witterungsschutz.
Baumit KratzPutz ist einfach und mit herkömmlichem Werkzeug zu verarbeiten. Durch die Einfärbung des Putzes ab Werk im Farbsystem Baumit Life® entfällt ein Anstrich. Für unterschiedliche optische Effekte steht Ihnen neben dem bewährten KRP Jura mit Kalkstein auch eine Variante mit Glimmer zur Verfügung.
Durch die aufgeraute Struktur verteilt sich der Schmutz auf einer vergrößerten Oberfläche - die Fassade erscheint sauberer.
Die höhere Auftragsstärke ist erforderlich, damit das "Kratzen" durchgeführt werden kann. Der stärkere Auftrag schützt das dahintergelegene Mauerwerk bzw. Dämmsystem.
Ein Kratzputz benötigt keinen Anstrich - das spart Zeit und Geld, z. B. Kosten für das Gerüst, für Farbe und Maler.
Ähnliche Inhalte
Produkte
Lösungen
Service
Planung
Unternehmen